Überblick Programm 2020
FREIE MAL-ZEIT
Jeden Dienstag fortlaufend,
ab 18.00 - ca. 22.00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
15,-€/2 Stunden, 30,-€/4 Stunden ohne Material
Leitung: nicole heithecker und Carmen Basener
Intuitives Malen
Das intuitive Malen ist nicht ergebnisorientiert. Der Malprozess als solcher steht im Vordergrund und soll der inneren Orientierung folgen. Es ist ein optimaler Einstieg für Mal-Anfänger, da keine Ergebnisse angestrebt werden, sondern das Malerlebnis erlebbar gemacht werden soll. Ob dabei gegenständlich oder abstrakt gearbeitet wird, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen. Wichtig ist jegliches Loslassen von Leistungsdenken und ein Einlassen auf innere Impulse.
Workshop,
15.00 - 19.00 Uhr
30,-€/ Pers. inkl. Materialkosten
Alle Alters- und Leistungsgruppen
Neue Kursdaten werden demnächst bekanntgegeben, bzw. im Newsletter veröffentlicht.
Leitung: nicole heithecker
Das Monster und die Prinzessinnen feiern eine Party!
Aus Eierkartons, Pappmaché, Farbe, Glitzer und Fundstücken basteln wir lustige Masken/ Objekte und lassen anschließend die Monster tanzen (gerne mit Verkleidung)....
Plastisches Gestalten für Kinder ab 6 Jahre
Termin: Ausweichtermin wird demnächst bekannt gegeben
Kursgebühr: 28,-€
Kursleitung: nicole heithecker
TierUrnen
Nicht nur die menschliche Bestattungskultur ist im Wandel, sondern auch die unserer (meist) vierbeinigen geliebten Weggefährten. Denn wenn wir viele gemeinsame Jahre mit unseren Haustieren verbracht haben, möchten wir auch über den Tod hinaus unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Darum haben wir in der Gestaltung und Ausarbeitung einer TierUrne die Möglichkeit eine „würdevolle Ruhestätte“ zu arbeiten, egal ob wir ein Begräbnis oder die Aufbewahrung in den eigenen Wänden wünschen. Während des Kurses sprechen wir über Größen, Formen, Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten, erarbeiten eine Probe (gerne auch mit Tierhaaren) und filzen die dazu gehörende Tierurne ( in der Regel gängige Größen für Hunde und Katzen).
Filzerfahrung hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kurszeiten:
Samstag, von 10-19 Uhr
Sonntag, von 10-14 Uhr
Ein Ausweichtermin wird demnächst bekannt gegeben
Kursgebühr: 150€
zzgl. Materialkosten, je nach Verbrauch 10-15€
Kursleitung: Stefanie Holzgräwe
Teilnehmerzahl: 4- 7 Personen
Sommerliche Modeaccessoires aus Filz und Seide
Ob ein Loop, ein Kragen, ein kleiner Schal oder ein anderes Modeaccessoire. Wir arbeiten uns aus feinem Seidenstoff und feiner Merinowolle ein sommerliches Modeaccessoire. Gestalterisch spielen wir mit Wolle und Seide und arbeiten mit der klassischen Filztechnik einen anschmiegsamen Nunofilz.
Filzerfahrung hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kurstermin: 28. August 2021
(10-19 Uhr)
Kursgebühr: 90 € zzgl. Material je nach Verbrauch
Kursleitung: Steffi Holzgräwe
Teilnehmerzahl: 4-7
Neue Botanische Malerei von Pflanzenportäts bis in Nanowelten, zwischen sinnlicher Körperlichkeit der Pflanze (Charakter, Schönheit) und Gedankenspiel.
Kurzworkshop
Samstag, 11.00-16.00 Uhr (inkl. Pause)
AUSWEICHTERMIN IM JAHR 2021
Kursleitung: Beate Reul-Knebel
Yoga-Kurse
Yoga mit Nathalie
z.Zt. pausiert aufgrund steigender Inzidenzen
Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Welche Entspannung passt zu mir?
An vier Abenden werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt und natürlich auch praktisch durchgeführt, so dass Sie am Ende des Kurses "die" zu Ihnen passende Entspannungstechnik gefunden haben sollten, um im Alltag besser mit Stress umgehen zu können. Sie erhalten am Ende jedes Übungsabends ein kleines Skript, um die Entspannungstechnik zuhause noch vertiefen zu können. Vorgestellt werden: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Klang-Fantasiereisen und auch die Aroma Meditation. Die vorgestellten Entspannungen können im Liegen wie auch im Sitzen durchgeführt werden.
Bitte warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.
Yogamatten, Decken und Kopfkissen sind vorhanden, können aber ggf. auch mitgebracht werden.
(Der Kurs startet ab vier Teilnehmer und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl.)
Kursleitung: Judith Lenz
Termine: 27.4., 4.5., 11.5. und 18.5.2022
Uhrzeit: 18.30 - 19.45 Uhr
Kursgebühr: 44,00 €
Gesundheitsrisiken für unsere Haustiere
Unsere Haustiere, ob groß, ob klein, sind täglich vielfältigen Gesundheitsrisiken ausgesetzt, die wir oft nicht erkennen, weil wir gewöhnt sind, Tiere mit einem anderen Maßstab als Menschen zu messen. Im Haushalt und im Stall, aber auch in Futter und Medizin lauern vielfältige Gefahren, über die dieser Vortrag aufklären will. Er richtet sich an Halter aller Haustiere (Hund, Katze, Pferd, Kaninchen, Meerschweinchen usw.)
mehr unter:
https://www.seminarzentrum-tiergesundheit.de
Datum unbekannt
18.00 - 20.00 Uhr
Eintritt 10 Euro
Leitung: Ricarda Dill
Pferdehaltung für Einsteiger
Viele Kinder wünschen sich ein eigenes Pferd und auch manche Erwachsene träumen davon, sich diesen Jugendtraum zu erfüllen. Manche haben sich den Wunsch gerade erfüllt, aber sehen sich überfordert mit einer Unzahl von Fragen. Wie kommt man an eine zuverlässiges und gesundes Pferd? Wo und wie bringt man es unter? Welche Anforderungen hat ein Pferd an seinen Menschen, an Stall, Unterbringung, Futter und medizinische Versorgung? Wie hält man sein Pferd gesund und wie merkt man, ob ihm etwas fehlt? Hufeisen oder barhuf? Box, Laufstall oder Offenstall: Wie sieht eine artgerechte Pferdehaltung aus? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Ricarda Dill hat ihr erstes eigenes Pferd mit 14 Jahren bekommen. Sie würde heute vieles anders machen als damals, vor allem der Pferde wegen. Heute hält sie drei eigene Pferde in ihrer eigenen Landwirtschaft. Sie würde gerne ihr Wissen mit Menschen teilen, die vor der Frage stehen, ob sie sich ein Pferd anschaffen sollen und mehr darüber erfahren wollen, welche Bedürfnisse ein Pferd hat. Sie versteht ihren Vortrag als "Betriebsanleitung für Pferde" in der Hoffnung, dass Tiere und Menschen viel Freude miteinander haben werden und die Halter kluge Entscheidungen treffen.
Ein Ausweichtermin wird demnächst bekannt gegeben
16 bis 20 Uhr
Seminargebühr: 30 €,
Referentin: Ricarda Dill (Tierheilpraktikerin)
„Kurs aufnehmen“ zur Leitung kreativer Kurse!
Sie haben vor, Ihre kreativen und kunsthandwerklichen Fähigkeiten in Kursennweiterzugeben oder bereiten sich gerade darauf vor?
Sie sind überzeugt, dass Sie dazu noch etwas mehr „Futter“ brauchen als ihre künstlerisch-handwerkliche Kompetenzen und eigene Kurserfahrungen als Teilnehmerin?
In unserem 2 teiligen Kreativkurs-Leiterinnen-Seminar wollen wir an insgesamt 6 Tagen auf alle Fragen rund um die Kurs- oder Workshopleitung eingehen.
Durch die intensive Arbeit an den organisatorischen, pädagogischen und psychologischen Aspekten von Kursleitung schaffen Sie sich ein eigenes, professionelles Bild von den Anforderungen an eine Kreativ- Kursleiterin.
Gut vorbereitet können Sie dann ihre neue Rolle mit Leben füllen und sicher „Kurs aufnehmen“!
Details unter https://wollwerkerin.de/kursleiterin-werden/
Termin: unbekannt
Uhrzeiten: 1. Tag 10 -19 Uhr
2. Tag 9 - 18 Uhr
3. Tag 9 - 16 Uhr
Gruppe: maximal 8 Teilnehmerinnen
Kursleitung: Susanne Schächter-Heil
Dann noch ein neues Angebot für alle Mamas unter Euch:
Mama & Me
Lass uns gemeinsam Zeit verbringen, gemeinsam ein Bild malen….und auch ein wenig bei mir selbst ankommen, Du für dich und ich für mich.
Ein Workshop für Mamas mit ihrem Kind (ab 6 Jahre bis …)
Um ihre Verbindung zu feiern und auch ein wenig Zeit für sich zu haben um wieder neugierig sein zu können aufeinander.
Inhalte: gemeinsames malen, Mama-Entspannungs-Yoga und Kinder-Yoga (Jeweils für sich) um dann wieder gemeinsam ins kreative Gestalten zurück zukehren.
Kursleitung: Bina Baum und Nicole Heithecker
Termin:
Ein Ausweichtermin wird demnächst bekannt gegeben
11-17 Uhr
Veranstaltungsort: Mühle&Co-Seminarwerkstatt, -Garten und Naturschutzgebiet Silberbachtal
Seminargebühr: 88,-€*
* für alle von euch die nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel verfügen, bitte fühlt euch frei uns auf unsere sozialen Preise anzusprechen.
Seelentieftaucher
Intensivwoche
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren wunden Punkt berühren und einen Raum aufmachen in dem die Entfaltung zu tiefem Erkennen und Verständnis führen kann über das eigenen Leben und den eigenen Sinn, um es dann in Liebe leben zu können.
Die Arbeit erfolgt prozessorientiert je nach Anliegen und Situation der Teilnehmer.
Folgende Methoden können beispielsweise zum Einsatz kommen:
geeignet als HEILIGENFELD-Nachsorge - Angebot
Kursleitung: Bina Baum
Termin: Ausweichtermin 2021
Veranstaltungsort: Mühle&Co-Seminarwerkstatt, -Cottage, -Garten und Naturschutzgebiet Silberbachtal
Seminargebühr: 899,-€
* für alle von euch die nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel verfügen, bitte fühlt euch frei uns auf unsere sozialen Preise anzusprechen.
Wenn einer unserer Patienten dem Tode nah ist, konfrontiert uns das oft mit Unsicherheit, Ohnmachts- und Versagensgefühlen.
Die Aufgabe, dem Patienten zu helfen, den Tierhalter zu stützen und unsere eigenen Gefühle zu verarbeiten, stellt uns in eine Ausnahmesituation, auf die wir in der Regel nicht vorbereitet sind.
Wie erkennen wir, ob es Zeit geworden ist, zu akzeptieren, dass der Patient sterben muss?
Was können wir dann noch für den Patienten tun?
Wie können wir dem Tierhalter helfen, die Situation zu verarbeiten?
Wie können wir uns selbst so stärken, dass wir für Patient und Halter eine Hilfe sein können?
In dem Seminar behandeln wir u.a. folgende Themen:
"Unheilbarkeit" in der Homöopathie
Begriffsklärungen: Sterbebegleitung, Palliation, Euthanasie, "Euthanasie" in der Homöopathie
Der Prozess der Begleitung in Krisen-, Trauer- und Sterbefällen: Trauerphasen, Traueraufgaben, Trauerreaktion
Die Bedeutung von Spiritualität und Religion im Trauerprozess
Begleitung bei tierärztlicher Euthanasie
Homöopathie in der Palliativmedizin und begleitende Interventionsmöglichkeiten
Die Referentin wird anhand eigener Erfahrungen und Fälle aus der Praxis Handlungs- und Behandlungsmöglichkeiten in todesnahen Fälle aufzeigen.
In der Seminargruppe werden wir uns auch damit auseinandersetzen, welche Formen der Trauerkultur wir in unserem eigenen Leben kennengelernt haben. Wir wollen herausfinden, welches unsere eigenen Erfahrungen und Ressourcen in Trauer- und Krisenprozessen sind. Dies soll die Teilnehmer dabei unterstützen, ein bewusstes Bild von Tod und Sterben zu entwickeln, das für das Therapieverhältnis genutzt werden kann.
Leitung: Tierheilpraktikerin Ricarda Dill
Zeit: Samstag/Sonntag, 06./07.06.2020, Sa: 10 bis 18 Uhr, So: 9 bis 16 Uhr
Seminargebühr: 210 €
inklusive Seminargetränke und Snacks
Anmeldung/Info: bis 5. Mai 2020
Tierhomöopathie für Humanhomöopathen
7-teilige praxisorientierte Fortbildung für Heilpraktiker, die bereits Erfahrung in klassischer Homöopathie haben, um sie in die Lage zu versetzen, ihr Wissen auch bei Hund und Katze anzuwenden.
19. - 20. September 2020
Leitung: Ricarda Dill
(Tier- und Humanhomöopathin)
Reiki für Mensch-Tier-Pflanze
Vortrag und Austausch zum Thema Reiki mit Carmen Basener (Gärtnerin, Reiki Meister/Lehrerin nach Usui Shiki Ryoho)
Was bedeutet Reiki und universale Lebensenergie?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Übt Ihr Reiki aus?
Möchtet Ihr mehr über Reiki für Pflanzen und Garten erfahren?
Kurstermin: nach Lockdown