Monat 2022 |
Tag |
Uhrzeit / Dauer |
Angebot |
Infos |
Veranstaltungsort |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebote im März: |
12. März 2022 |
10.00 Uhr |
Obstbaumschnitt/ bzw. Gehölzschnitt |
Astschere o.ä. gerne mitbringen, falls vorhanden. |
Stuckenhof (Außenbereich) |
Jochen Wenzel |
|
|
|
Anlage eines Hochbeetes |
bitte Arbeitskleidung! |
Stuckenhof (Außenbereich |
N.N. |
Angebote im April: |
09.April 2022 |
10.00Uhr, Dauer: ca. 2,5 h |
Waldbaden (Schnupperkurs) |
|
Wald am Gripshof |
Carmen Basener |
|
30. April 2022 |
10.30 Uhr |
Wildkräuter – Spaziergang |
Bitte für wetterfeste Kleidung sorgen! |
SeminarWerkstatt, Stuckenhof |
Jochen Wenzel |
Angebote im Mai: |
07. Mai 2022 |
10.00 Uhr |
Waldbaden (Schnupperkurs) |
|
Wald am Gripshof |
Carmen Basener |
|
27.Mai 2022 |
|
Staudenbörse |
Anbieter bitte anmelden bis zum 21. Mai 22 |
Stuckenhof (Außenbereich) |
Organisation: Nicole Heithecker |
voraus- sichtlich August |
|
|
Wiesen und Säume |
|
|
- Matthias Lang |
|
|
|
Hochbeet oder Hügelbeet? |
|
|
- Matthias Lang |
voraus- sichtlich November |
|
|
Naturgarten oder Designergarten? |
|
|
Matthias Lang, Nicole Heithecker |
o Obstbaumschnitt/ bzw. Gehölzschnitt; 12. März 2022; 10.00 Uhr; Stuckenhof (Außenbereich); Kursleitung: Jochen Wenzel
o Waldbaden (Schnupperkurs); 09.April 2022; 10.00Uhr, Dauer: ca. 2,5 h; Wald am Gripshof; Kursleitung: Carmen Basener
o Wildkräuter – Spaziergang mit anschließendem Imbiss aus der Kräuterküche; 30. April 2022; 10.30 Uhr;
SeminarWerkstatt, Stuckenhof; Kursleitung: Jochen Wenzel
o Waldbaden (Schnupperkurs); 07. Mai 2022; 10.00 Uhr; Wald am Gripshof; Kursleitung: Carmen Basener
Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden
Waldbaden ist das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, Shinrin Yoku.
Es ist ein entspannter Aufenthalt im Wald- ohne größere körperliche Anstrengungen.
Langsam und ohne Druck fühlen, tasten, sitzen, riechen wir den Wald.
Achtsam nehmen wir uns und die Natur wahr.
Dazu gehören kurzweilige Aktivitäten wie zum Beispiel Atemübungen.
Waldbaden baut nachweisbar Stresshormone ab, ist gut für die Herzgesundheit, fördert die Schlafqualität und stärkt das Immunsystem.
Außerdem können diese Aufenthalte im Wald bei verschiedenen Krankheiten die Genesung fördern.
In vielen Studien, die zuerst in den 80er Jahren stattfanden, wurde die heilsame Wirkung des Waldes erforscht.
o Staudenbörse; 27.Mai 2022; 10.00 Uhr; Stuckenhof (Außenbereich); Organisation: Nicole Heithecker
o Wildkräuter – Spaziergang mit anschließender Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs; 2022; 10.30 Uhr;
SeminarWerkstatt, Stuckenhof; Kursleitung: Jochen Wenzel
Diese kleine Wanderung soll zeigen, was uns an natürlichen essbaren Kostbarkeiten am Wegesrande begegnet. Ein kurzer Einführungskurs in die Welt der essbaren Wildkräuter mit anschließendender Verkostung der geammelten Funde soll diese Veranstaltung beinhalten.
Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind angeraten.
o Naturnaher Garten versus naturalistisches Gartendesign – ein Widerspruch?
- TERMIN: Anfang September (bei Interesse bitte melden!)
- Vortrag: Welcher Gartenstil passt zu mir?
- Kursleitung Matthias Lang und Nicole Heithecker
- TERMIN: ca. November 2022
o Hochbeet oder Hügelbeet? Vor und Nachteile
- . Materialien
- Füllung
- Arten, Sorten und Anbaupläne
- Kursleitung Matthias Lang
o Wiesen und Säume – stabile, dauerhafte Vielfalt im Garten
- Boden und Substrat als Anbaugrundlage
- Saatgutauswahl
- Pflege und Erhaltung
- Kursleitung Matthias Lang
- Termin: Ende August
Verschiedene Kursleiter haben die Möglichkeit vielfältigste Kursangebote in Absprache mit der Ortsgruppe durchzuführen.
Fachkundige Spezialisten, die Wissen auf hohem Niveau vermitteln, sollten auch eine angemessene Entlohnung erhalten. Deshalb erwarten wir keine rein ehrenamtliche Arbeit, versuchen aber die Kursgebühren gering zu halten.
Sozialpreise sind auf Anfrage möglich (ggf. Nachweis).
In der SeminarWerkstatt und drumherum hier auf dem Stuckenhof, am Naturschutzgebiet Silberbachtal, können viele verschiedene Naturschutzaktionen, Workshops und Kurse durchgeführt werden.
Es sind bereits naturnahe Garten- und Wirtschaftsbereiche (Kompostplatz) entstanden, die zukünftig weitergeführt werden können.
Momentan bin ich, nicole heithecker, kommissarische Ansprechpartnerin unserer Ortsgruppe.
In den kommenden Wochen wird eine Mitgliederversammlung stattfinden, bei der die Gremien verbandsrechtlich korrekt gewählt und in ihre Ämter eingeführt-