Schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du über aktuelle Angebote im Newsletter informiert werden möchten!
Möchtest du bei uns übernachten, um am Seminar teilnehmen zu können?
Schick und gerne eine Buchungsanfrage oder sieh dir hier unsere Ferienwohnungen an.
ACHTUNG SPONTAN:
HERZ über KOPF - WORKSHOP FÜR ALLE LEVEL
Schritt für Schritt zur Umkehrhaltung: Vom Denken ins Fühlen, vom Kopf ins Herz durch Umkehrhaltungen wie Kopf-, Schulter-, Handstand u.v.m.
Termin: Samstag, den 19.08.2023
Uhrzeit: 13.00 - 17..00 Uhr
Kursleiterin: Sandra Bonitz
Teilnahme-Beitrag: 60,-€
NEUER KURSSTART AM 5.09.2023!
Yoga mit Sabine - Fortgeschrittene III
Termine: dienstags, 19.00 - 20.15 Uhr
Beim Intuitiven Malen steht der Malprozess als solcher Vordergrund... mehr
Nächste Workshop-Termine:
Jeweils freitags: 1.09.2023, 13.10.23, 10.11.23
Uhrzeit: 15.00 - ca. 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 30,-€ inkl. Farbe und Papier
Kursleitung: nicole heithecker
Sowohl im Außenbereich des Tagungsortes wie auch im Kursraum werden wir Pflanzen beobachten und bestimmen.
Es werden Hintergrundinformationen vermittelt und durch das Aufgreifen ästhetischer Aspekte, wie z.B. die Betrachtung der bekannten Bilder der Künstlerin Georgia O’Keeffe, kann die Wahrnehmung der spezifischen Pflanzen gefördert werden. Anschließend werden die Beobachtungen zeichnerisch in Skizzen umgesetzt. mehr
Termin: Samstag, den 24. Juni 2023
Uhrzeit: 10.30 - 15..00 Uhr (integrierte Mittagspause)
Kursleiter: Berthold Kamp
Teilnehmer-Beitrag: 25,-€
Reise mit uns durch verschiedene Körper- & Klangwelten und erlebe Dich einen Tag lang in der Gemeinschaft von Frauen. mehr dazu
Termin: Samstag, den 3. Juni 2023
Uhrzeit: 9.00 - 21.00 Uhr
Kursleiter: Sandra & Sarah
Energieausgleich:
Minimalist: 100 € Balance: 120 € Abundance: 140 €
Die SeminarWerkstatt ist der Treffpunkt unserer neuen
BUND-Ortsgruppe Lippe-Südost.
Alle, die sich für den Erhalt unseres Planeten und der Natur nah und fern engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich unserer Ortsgruppe anzuschließen!
Einige Angebote auf dieser Seite laufen bereits in Kooperation mit dem BUND (Kennzeichnung BU)
Egal, ob du schon Mitglied im BUND bist, oder noch nicht:
Wir freuen uns über dein Interesse und deine Unterstützung!
Melde dich gerne hier, um Kontakt zu uns aufzunehmen!
Jeden Mittwoch fortlaufend, 18.00 - ca. 22.00 Uhr
(melde dich gerne vorher kurz an)
Einstieg jederzeit möglich (mehr)
Kursleitung: nicole heithecker und Carmen Basener
Termin: Jeden Mittwoch fortlaufend,18.00 - ca. 22.00 Uhr
Gebühr: 15,-€/ 2h oder 25,-€/4 h ohne Material
(gerne als Abo von z.B. 3 oder 6 Einheiten buchbar)
Drei Masseurinnen bieten ein breites Angebot unterschiedlicher Massagen an.
Meldet euch gerne bei uns, um einen Termin für euren persönlichen Wellness-Moment mit unserem Team abzustimmen!
Grundzüge der Anantomie der Verdauung beim Pferd
TN-Beitrag: 10 Eur
Termine: 19. April 2023
Uhrzeit:18.00 bis 21.00 Uhr
TN-Beitrag: 10,-€
Referentin: Dr. iur. Ricarda Dill (Tierheilpraktikerin)
Mini-Wanderung mit anschließender Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs!
Termin: Samstag, 22. April 2023, 10.30 Uhr
Dauer: ca.3 Stunden
Ort: SeminarWerkstatt, Stuckenhof
Kursleitung: Jochen Wenzel
Teilnahmegebühr 14,-€, ermäßigt 10,-€
Aktiver Insektenschutz direkt vor der Haustür. Artenvielfalt auf engsten Raum mit geringen Investitionskosten. mehr
Termin Vortrag: 14. April 2023
Uhrzeit: 19.30 – 21.15 Uhr
Referent: Matthias Lang, Gärtnermeister
Teilnahmebeitrag:
10,- €, ermäßigt 7,50 €
BUND - Veranstaltung
Was kann spannender sein, als Tiere und deren Entwicklungs-zyklen im eigenen Garten zu beobachten. Wir geben praktische Tipps zur Förderung von Flora und Fauna und Anregungen zu entsprechenden Gestaltungsideen. Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich!
Termin: 10. März 2023 Uhrzeit: 19.30 – ca. 21.15 Uhr
Referenten: Matthias Lang & Nicole Heithecker Teilnahme-
Beitrag: 10,- €, ermäßigt 7,50 €
BUND - Veranstaltung
Humus herzustellen, bietet viele Vorteile, kostet aber fast nichts.
Termin: 11.März 2023
Uhrzeit: 9.30 - 14.00 Uhr
Seminarleitung: Matthias Lang (Gärtnermeister), BUND
Teilnahme-Beitrag: 20,-€
BUND und VHS - Veranstaltung
(eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Lippe Ost und Lemgo-Detmold)
Die Sprache der Obstbäume verstehen lernen...
Vielleicht erhalten Sie den ein oder anderen Tipp, um Ihre ganz persönliche Energiewende zu starten, auf mittlere Sicht nicht nur ein Gewinn für die Umwelt.
Kursleiter: Tobias Heinze
Termin: verschoben
Beginn: 19.30 Uhr
Im Atelier können Sie mindestens an einem Abend pro Woche im 'Offenen Atelier' aktiv werden und selbstständig oder mit fachkundiger Betreuung an kreativen Projekten arbeiten.
Unser Programm bietet verschiedene Entspannungsangebote, die auf unterschiedliche Ansprüche und Zeitfenster zugeschnitten sind.
In den Seminar-Räumen finden breit gefächerte Vorträge, Filmvorführungen, Diskussionsrunden oder Wohnzimmer-Konzerte statt.