Herzlich willkommen

Für Jeden das passende Angebot

Bist du kreativ?

Besuche  einen unserer Kreativ-Kurse! 

mehr

 Möchtest du durchatmen?

Besuche einen Meditations- oder Entspannungskurs! 

mehr

Bist du neugierig auf Neues?

Besuche unsere Vorträge!

mehr

Schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du über aktuelle Angebote im Newsletter informiert werden möchten!


**Aktuell***Aktuell*****Aktuell***Aktuell*****Aktuell*****Aktuell***Aktuell*****Aktuell***Aktuell*****Aktuell*****Aktuell***

Obstbaumschnitt: Jungbaumpflege (BU)

(eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Lippe Ost und Lemgo-Detmold) 

Die Sprache der Obstbäume verstehen lernen... 

Intuitives Malen

 intuitive Malen ist nicht ergebnisorientiert. Der Malprozess als solcher steht im Vordergrund und soll der inneren Orientierung folgen. Es ist ein optimaler Einstieg für Mal-Anfänger, da keine Ergebnisse angestrebt werden, sondern das Malerlebnis erlebbar gemacht werden soll. Ob dabei gegenständlich oder abstrakt gearbeitet wird, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen.

Wir beginnen jede Einheit mit einer kurzen Entspannungs-Technik, wie z.B. einer Traumreise oder einer Klangschalen-Meditation. 

Am Ende der letzten Workshops waren die Teilnehmer bisher oft sehr überrascht über die schönen Bilder, die ihrer Intuition entsprungen sind.

 

nächste Workshops

Termine:   17. Februar 2023 

17. März

21. April

05. Mai

02. Juni

Uhrzeit: 15.00 - ca. 18.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 30,-€ inkl. Farbe und Papier

Kursleitung: nicole heithecker

Intuitives Malen

Das intuitive Malen ist nicht ergebnisorientiert. Der Malprozess als solcher steht im Vordergrund und soll der inneren Orientierung folgen. Es ist ein optimaler Einstieg für Mal-Anfänger, da keine Ergebnisse angestrebt werden, sondern das Malerlebnis erlebbar gemacht werden soll. Ob dabei gegenständlich oder abstrakt gearbeitet wird, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen.

Wir beginnen jede Einheit mit einer kurzen Entspannungs-Technik, wie z.B. einer Traumreise oder einer Klangschalen-Meditation. 

Am Ende der letzten Workshops waren die Teilnehmer bisher oft sehr überrascht über die schönen Bilder, die ihrer Intuition entsprungen sind.

 

nächste Workshops

Termine:   17. Februar 2023 

17. März

21. April

05. Mai

02. Juni

Uhrzeit: 15.00 - ca. 18.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 30,-€ inkl. Farbe und Papier

Kursleitung: nicole heithecker


Naturnahe Gärten für Mensch und Tier (BU)

Naturnahe Gärten für Mensch und Tier (Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo und der BUND Ortsgruppe Lippe-Süd-ost) 

Gärten bieten oft nur Lebensraum für den Menschen. Die Insekten- und Tierwelt wird bei der Gestaltung leider oft vergessen. Dabei kann man als Gartenbesitzer einen erheblichen Anteil zu mehr Biodiversität beitragen. Lebensräume für Insekten, Vögel, Eidechsen, Igel, Spinnen uvm. sind relativ leicht in die Gestaltung zu integrieren, ohne dass der Mensch Einbußen in der Lebensqualität hat. 

Im Gegenteil, denn was kann spannender sein, als Tiere und deren Entwicklungs-zyklen im eigenen Garten zu beobachten. Wir geben praktische Tipps zur Förderung von Flora und Fauna und Anregungen zu entsprechenden Gestaltungsideen. Schriftliche oder Internet-Anmeldung erforderlich! 

 

Termin: 10. März 2023 Uhrzeit: 19.30 – ca. 21.15 Uhr Referenten: Matthias Lang & Nicole Heithecker Teilnahme-Beitrag: 10,- €, ermäßigt 7,50 €  

BUND und VHS - Veranstaltung


Das eigene schwarze Gold (BU)

Humus herzustellen und damit Kosten für Dünger und Wasser zu sparen, aber gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, bietet viele Vorteile, kostet aber fast nichts.

Spare dir die Kosten für die grüne Tonne und kompostiere selbst deine Garten- und Küchenabfälle. Von dem kleinsten "Bokashi", über den Wurmwanderkomposter, bis hin zur großen Kompostmiete: Das Prinzip ist bei fast allen Methoden gleich.

Nach einer kurzen theorethischen Einführung machen wir uns gemeinsam ans Werk und setzen eine Kompostmiete auf. 

 

Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen und die persönliche Pausenverpflegung nicht vergessen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  

 

Termin:  verschoben auf den 11.März (mit optionalem Schlechtwetter-Ausweich-Termin am 1.April 2023)

Uhrzeit: 9.30 - 14.00 Uhr

Seminarleitung: Matthias Lang (Gärtnermeister), BUND 

Teilnahme-Beitrag: 20,-€ 

BUND und VHS - Veranstaltung


Freie Malzeit

Jeden Dienstag fortlaufend, 18.00 - ca. 22.00 Uhr

(melde dich gerne vorher kurz an) 

Einstieg jederzeit möglich

 

Kursleitung: nicole heithecker und Carmen Basener

Termin: Jeden Dienstag fortlaufend,18.00 - ca. 22.00 Uhr

Gebühr: 15,-€/ 2h oder 25,-€/4 h ohne Material

               (gerne als Abo von z.B. 3 oder 6 Einheiten buchbar) 

(mehr)


Yoga

Yoga mit Sabine - Fortgeschrittene II 

(ausgebucht!)

 

Termine: dienstags, 19.00 - 20.15 Uhr  

( 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 18.4., 2.5., 9.5., 16.5., 30.5., 6.6.

Uhrzeit13.9. - 22.11.22 

Teilnahmegebühr: 10er-Block;

Da die Kassenzertifizierung eingereicht wurde, wird die Gebühr bekannt gegeben, sobald die Zulassung erfolgt ist. Gesetzlich Versicherte können sich nach Beendigung des 10er-Blocks 80% der Gebühr erstatten lassen.


Ein Naturkino direkt vor Ihrer Haustür? (BU)

Aktiver Insektenschutz direkt vor der Haustür (Eine Kooperationsveranstaltung des BUND mit der VHS – Lippe Ost und Lemgo -Detmold) 

Eine Wildblumenwiese oder ein Wild-blumensaum ist die erste Eintrittskarte für solch ein Kino. Artenvielfalt auf engsten Raum mit geringen Investitionskosten. Ausschlaggebend für eine nachhaltige Vielfalt ist die richtige Auswahl des Saatguts, abgestimmt auf den jeweiligen Standort. Haben Sie zum Beispiel schon gewusst? Je nährstoffär-mer ein Boden ist umso bunter und artenreicher entwickelt sich die biologische Vielfalt. Aber auch auf nährstoffreichen - typisch lippischen - Böden, können Wildblumenwiesen und Säume nachhaltig etabliert werden. Ich möchte Ihnen zeigen, wie auch Sie für mehr Vielfalt und damit für mehr Nahrungsquellen und Lebensräume für unsere heimische Insektenwelt sorgen können. Saum oder Wiese? Das ist hier die Frage. 

Antworten auf diese und sicherlich noch viel mehr Fragen erhalten Sie am: 

Termin Vortrag: 07. April 2023, Uhrzeit: 19.30 – 21.15 Uhr Referent: Matthias Lang, Gärtnermeister

Teilnahmebeitrag: 10,- €, ermäßigt 7,50 € 

BUND und VHS - Veranstaltung



Wildkräuter – Spaziergang (BU)

Mini-Wanderung mit anschließender Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs!

 

Während dieser kleinen Wanderung vermittelt Jochen Wenzel Kenntnisse über natürliche, essbare Kostbarkeiten die am Wegesrand zu finden sind. Es handelt sich um einen kurzen Einführungskurs in die Welt der essbaren Wildkräuter mit anschließender Zubereitung eines kleinen 3-Gänge-Menüs aus den gesammelten Funden.

Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind angeraten.

 

Termin: Samstag, 22. April 2023, 10.30 Uhr 

Dauer: ca.3 Stunden

Ort: SeminarWerkstatt, Stuckenhof

Kursleitung: Jochen Wenzel

Teilnahmegebühr 14,-€, ermäßigt 10,-€

 

 


Die SeminarWerkstatt ist der Treffpunkt unserer neuen

BUND-Ortsgruppe Lippe-Südost. 

Alle, die sich für den Erhalt unseres Planeten und der Natur nah und fern engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich unserer Ortsgruppe anzuschließen! 

Eine erste, konstituierende Sitzung mit Wahlen der Ortsgruppenvorsitzenden (Team) hat inzwischen stattgefunden. 

Einige Angebote auf dieser Seite laufen bereits in Kooperation mit dem BUND (Kennzeichnung BU)

 

Egal, ob du schon Mitglied im BUND bist, oder noch nicht: 

Wir freuen uns über dein Interesse und deine Unterstützung!

Melde dich gerne hier, um Kontakt zu uns aufzunehmen! 


SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE

Möchtet Ihr die Menschen in der Ukraine ganz unmittelbar und unbürokratisch unterstützen? Dann könnt ihr das (v.a. in Ostwestfalen) jetzt ganz einfach über die Aktion unseres Verwandten Dr. Martin Betge:

Es werden laut eines ukrainischen Freundes von Martin v.a. geländegängige Fahrzeuge und Erste-Hilfe-Materialien (siehe Bild in Story/ Highlight UKRAINE-HILFE) ), verschreibungsfreie Medikamente und warme Winterkleidung benötigt! 

Wenn ihr mit dem nächsten Konvoi Sachspenden (entspr. der Liste!) mitgeben wollt, könnt ihr die hier in der SeminarWerkstatt (nach Absprache) abgeben und wir leiten sie weiter. 

Am nächsten Wochenende werden 6 weitere Fahrzeuge überführt, die die Sachspenden mitnehmen. 

Wenn ihr Geld spenden möchtet (z.B. für weitere Fahrzeuge), dann nehmt über den Link in den Stories/ Highlights UKRAINE-HILFE Kontakt zu Martin über den Link unten zu seiner Homepage auf!

Wir können natürlich auch gerne den Kontakt herstellen! 


Reiki für Mensch-Tier-Pflanze

 Vortrag und Austausch zum Thema Reiki mit Carmen Basener (Gärtnerin, Reiki Meister/Lehrerin nach Usui Shiki Ryoho)

Was bedeutet Reiki und universale Lebensenergie?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Übt Ihr Reiki aus?

Möchtet Ihr mehr über Reiki für Pflanzen und Garten erfahren?

 

Kurstermin: 

17. Februar 2023

19.00 Uhr

Kursleitung Carmen Basener

 

Teilnehmer-Beitrag 10,-€ 



"Fossilfrei" leben ist möglich

Energiewende für Eigenheimbesitzer selbstgemacht

 

Tobias Heinze gibt einen Einblick in die Renovierung eines Einfamilienhauses. 

Aus einem Altbau wird mit viel Engagement ein CO2-neutrales neues Zuhause mit Wärmepumpe, Photovoltaik, Stromspeicher und Sonnentankstelle für die Elektromobilität. Die Unabhängigkeit von den fossilen Brennstoffen ist vollständig umgesetzt. 

Vielleicht erhalten Sie den ein oder anderen Tipp, um Ihre ganz persönliche Energiewende zu starten, auf mittlere Sicht nicht nur ein Gewinn für die Umwelt.

 

Kursleiter: Tobias Heinze

Termin: aus Krankheitsgründen verschoben

Beginn: 19.30 Uhr 


Neue Yoga-Kurse mit Silvia ab Anfang Oktober! 

 

Termin: montags 9er Block vom 10.10.2022 bis 12.12.2022

                 (Ausnahme: am 31.10.2022 findet kein Yoga statt)

Uhrzeit: 10.00 Uhr  bis 11.30 Uhr   

Teilnahmegebühr: 120,- €  (Einstiegspreis)

keine Anmeldungen mehr möglich!

 

UND

 

Termin:  10.10.2022 bis 12.12.2022

9er Block montags,

                (Ausnahme am 31.10.2022 findet kein Yoga statt ) 

Uhrzeit:   18.00 Uhr bis 19.30 Uhr (90 MInuten) 

Teilnahmegebühr: 120,- € (Einstiegspreis)

  


Wildkräuterwanderung, BU

 

Dieser Spaziergang soll zeigen, was uns an natürlichen, essbaren Kostbarkeiten am Wegesrand begegnet. Die kurze Einführung in die Welt der essbaren Wildkräuter, wird mit einer anschließendenden Verkostung der gesammelten Funde in Form eines kleinen Imbiss'  abgerundet.

Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind angeraten.

 

Datum: wird zeitnah bekannt gegeben

Dauer: ca. 2,5 h

Ort: Mühle&Co - Außenbereiche (Stuckenhof)

Kursleitung: Jochen Wenzel

Teilnahmegebühr: 12,-€, ermäßigt 10,-€

BUND und VHS - Veranstaltung



Das Monster und die Prinzessinnen feiern eine Party!

Aus Eierkartons, Pappmaché, Farbe, Glitzer und Fundstücken basteln wir lustige Masken/ Objekte und lassen anschließend  die Monster tanzen (gerne mit Verkleidung)....

 

Plastisches Gestalten für Kinder ab 6 Jahre

Kursleitung: nicole heithecker 

Termin: Ausweichtermin 

Uhrzeit:  14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr: 28,-€

 

 


Seid ihr auch so verspannt momentan? 

 

Es dürfen wieder Massage-Termine vereinbart werden!

Natürlich alles coronakonform!

 

Vier Masseurinnen bieten ein breites Angebot unterschiedlicher Massagen an.

 

Meldet euch gerne bei uns, um einen Termin für euren persönlichen Wellness-Moment mit unserem Team abzustimmen!



Kreativität

Im Atelier können Sie mindestens an einem Abend pro Woche im 'Offenen Atelier' aktiv werden und selbstständig oder mit fachkundiger Betreuung an kreativen Projekten arbeiten.

Entspannung

Unser Programm bietet verschiedene Entspannungsangebote, die auf unterschiedliche Ansprüche und Zeitfenster zugeschnitten sind.

 

Gesundheit & Resilienz

In den Seminar-Räumen finden breit gefächerte Vorträge, Filmvorführungen, Diskussionsrunden oder Wohnzimmer-Konzerte statt. 

 



Kontaktdaten

MÜHLE&CO - SEMINARWERKSTATT

Bergheimer Straße 50 ,32805 Horn-Bad Meinberg 

Koordinaten: VX99+JJ Horn-Bad Meinberg

fon: +49 (0)151 22635205

mail: seminar-werkstatt@t-online.de

So findet man uns

Von Horn kommend fährt man ca. 3 km Richtung Vinsebeck/ Bergheim.  Hinter der B1-Brücke liegt der Hof direkt hinter der Kurve auf der rechten Seite. Bitte benutze  die zweite, untere Einfahrt.

Die Parkplätze und der Zugang befinden sich links hinter dem Scheunengebäude.  

Von Detmold (Zentrum) benötigt man ca. 15 Minuten mit dem Auto.


Hinweis

Alle auf der Homepage genannten Preise verstehen sich inkl. 19% Mehrwertsteuer

Für die Kurse in der Mühle&Co-Seminarwerkstatt gelten die AGBs/ Konditionen  der jeweiligen Kursleiter.

Für alle Inhalte der Werbung und der Kurse sind allein die Kursleiter verantwortlich, nicht Mühle&CO

google-site-verification: googled71592622e0c7900.html